Die verantwortliche Stelle ist CS New Solution bzw. Chris Schröder. Er ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Zu diesen Einzelangaben gehören bspw. Ihr Name oder Ihre Kontaktdaten, wie Telefonnummer, Anschrift und E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.
Welche Verarbeitungen dieser Daten erlaubt sind, regelt die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO).
Bei der rein informatorischen Nutzung der Webseite werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser aus technisch notwendigen Gründen an den Server übermittelt. Wenn Sie die Webseite aufrufen, werden insbesondere die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Webseite anzuzeigen:
Einige der eben genannten Daten werden ggf. in Protokolldateien gespeichert. Protokolldateien werden für diese Webseite zur Zeit nicht genutzt. Bei der Nutzung dieser Daten werden keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen. Die erfassten Informationen werden lediglich zu folgenden Zwecken benötigt:
Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten, bspw. um zu erfahren, wie oft welche Seite aufgerufen wurde. Dazu wird bei Bedarf ein Script (ausführbares Programm in der Programmiersprache JavaScript) verwendet, welches in Ihrem Browser geladen wird und Seitenaufrufe erfasst sowie Identifikatoren an aufgerufene Adressen anhängt, um Sitzungen zu erkennen. Das Script verwendet keine Cookies.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt insoweit aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten von Server-Protokolldateien (zurzeit deaktiviert) werden stets getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung ist nicht möglich.
Ein Cookie speichert Informationen und wird beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf Ihrem Endgerät über Ihren Browser gespeichert. Wird diese Webseite erneut von Ihnen aufgerufen, sendet Ihr Browser den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an diese Webseite. Die Webseite kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten.
Sofern es sich nicht um erforderliche Cookies handelt, werden Sie um Einwilligung gefragt, ob Sie mit dem Setzen der Cookies einverstanden sind. Ziel und Zweck wird Ihnen dabei umfänglich erläutert.
Auf dieser Webseite werden zur Zeit keine einwilligungspflichten Cookies genutzt.
Im Rahmen einer Verarbeitung in meinem Auftrag erbringt ein Drittanbieter mit Sitz innerhalb Deutschlands für mich die Dienste zum Hosting und der Darstellung der Webseite und stellt hierfür Infrastrukturdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Wartungsleistungen und Sicherheitsleistungen zur Verfügung. Hierbei verarbeite ich bzw. mein Hosting-Anbieter alle Daten, die im Rahmen der Nutzung meiner Webseite anfallen. Dies sind Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern meines Online-Angebots.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).
Sollten Sie per Mail oder Telefon einen Kontakt zu mir haben, findet die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus technisch notwendigen Gründen und somit aus dem berechtigten Interesse heraus statt. Gleiches gilt, wenn ich Sie anschreibe und Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer entweder von Ihnen oder aus einer öffentlichen oder berechtigten Quelle erhalten habe.
Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und der Inhalt Ihrer E-Mail oder Nachricht werden nicht an Dritte weitergegeben, außer, dies ist dem Anlass entsprechend geboten, von Ihnen gewünscht oder explizit erlaubt worden oder dies ergibt sich aus einer anderen Rechtsvorschrift.
Erhaltene E-Mails oder Chatverläufe lösche ich nach einigen Monaten, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die letzte Kommunikation schon seit einigen Monaten beendet und eine Fortsetzung der Kommunikation nicht aussichtsreich erscheint. E-Mails oder Chatverläufe lösche ich zudem früher, wenn sie irrelevant sind, geworden sind oder ein berechtigtes Löschbegehr vorgetragen wurde.
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, außer, dies ist dem Anlass entsprechend geboten, von Ihnen gewünscht oder explizit erlaubt worden oder dies ergibt sich aus einer anderen Rechtsvorschrift.
Erhaltene Anfragen lösche ich nach einigen Monaten, wenn diese nicht mehr benötigt werden, sie irrelevant sind, geworden sind oder ein berechtigtes Löschbegehr vorgetragen wurde.
Die von mir verarbeiteten Daten werden von mir nach Maßgabe von Art. 17 und Art. 18 DSGVO verarbeitet, gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung dieser Webseite entstehen, grundsätzlich nur solange dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Stehen der Löschung allerdings gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen, wird die Verarbeitung der Daten lediglich eingeschränkt, sie werden also für die weitere Verwendung gesperrt und können auch nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
Relevant sind vor allem folgende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten: 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.), 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.). Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
Die Daten, die durch den Besuch dieser Webseite bzw. die Nutzung der angebotenen Kontaktmöglichkeiten entstehen, verarbeite ich im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Anliegen, zu dem Sie mich über die Webseite kontaktieren, gibt es dafür unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Die konkrete Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung hängt davon ab, in welchem Zusammenhang und für welchen Zweck ich Ihre Daten erhalte. In der Regel ergibt sich die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung aus den nachfolgend genannten Möglichkeiten:
Art. 6 Abs. 1 a DSGVO dient mir als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck benötige. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Unterliege ich einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung meines berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
IP-Adressen werden automatisch beim Besuch einer Webseite an den Server, von dem die Webseite bereitgestellt wird, übertragen. Eine Weitergabe dieser IP-Adressen an Dritte geschieht immer dann zwangsläufig, wenn eine Komponente Dritter (ein Script, ein Bild, eine Schriftart, eine sonstige digitale Ressource) auf der Webseite eingebunden ist. Welche Komponenten auf dieser Webseite eingebunden sind, ist in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführt. Daraus können auch die Empfänger Ihrer IP-Adresse bzw. Kategorien von Empfängern abgeleitet werden.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:
Sie haben das Recht,
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Sie keine Einwilligungsabfrage (oft als „Cookie Banner“ bezeichnet) finden, gibt es auf der Webseite keine dadurch legitimierten Vorgänge.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzhinweise zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzhinweise eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzhinweise nur nach Zustimmung des Nutzers.
Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzhinweise, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Die Datenschutzhinweise wurden mithilfe der Texte und Hinweise von Dr. DSGVO erstellt.